Knallrot ist das Krabbeltier,
buckelig und rund
Neues Buch über prominente
Volkswagen-Eigner / Anekdoten und Geschichten rund um das
Wolfsburger Krabbeltier
Buckelig, kugelig. Tür macht
»wumm!«. Ausstattung: Lenkrad, Blinker, Bremse.
Und wird der kleine Schlüssel im Schloss gedreht, fängt
der Käfer an zu schnattern. Was ist das?
Zweite Frage: Ein Motorjournalist und ein Fotograf, beide
in der Region Wolfsburg aufgewachsen, beide mit einem Hang
zum Automobil – wohin muss das führen? Natürlich
zum Volkswagen Käfer – und zu einer Reise durch
die Republik: Von April 2002 bis April 2003 unternimmt ein
kirschrotes Krabbeltier aus dieser Gattung, die die Straßen
der Welt eroberte, eine ausgedehnte Fahrt. In ganz Deutschland
sucht das kleine Auto Prominente auf, die dereinst selbst
solch einen Wagen besessen haben. Und denen hierzu noch die
eine oder andere erzählens- werte Geschichte einfällt.
„Ganz egal ob Friedrich Nowottny, Rudolf Leiding, Götz
Alsmann oder Annemarie Wendl alias Else Kling aus der Lindenstraße,
alle fuhren Käfer“, weiß Knut Simon zu berichten.
Der 33-jährige Journalist und sein 32-jähriger Kollege
Stuart Mentiply sind die Initiatoren des Projektes „Stippvisite
– ein Volkswagen Käfer fährt durch Deutschland“.
„Im Mai wird das Buch erscheinen, in dem 40 Prominente
über sich und ihren VW Käfer Auskunft geben“,
so Mentiply. Es sei „schon eine Herausforderung, für
jede Person ein neues Bild zu erfinden“, sagt der Mann
hinter der Kamera. Und so muss der Käfer auch schon mal
steile Böschungen erklimmen, Fußgängerzonen
erobern oder auf Tuchfühlung mit dem Hamburger Hafenbecken
gehen.
Aber warum schreibt man 200 Prominente im In- und Ausland
an mit der Frage: „Haben Sie je einen VW Käfer
besessen?“ „Uns interessiert, wie die Besitzer
zu ihrem Käfer kamen, und was sie mit ihm erlebt haben“,
so Simon. Und wann habe man schon einmal Gelegenheit, seine
Lieblingsprominenten aus einem ganz eigenen Blickwinkel in
Wort und Bild zu porträtieren?

… und ihr Fernsehkollege Ulrich
Wickert
Fotos: Stuart Mentiply
Bisher haben die Autoren 38 Zusagen für ihr Käfer-Projekt
erhalten. Illustre Namen wie Anne Will, James Last, Ulrich
Wickert, Dr. Carl H. Hahn, Nina Ruge, Götz George und
Niki Lauda finden sich darunter. Jeder hat eine andere, ganz
persönliche Käfer-Anekdote zu erzählen. Ob
Entertainer Alsmann, der mit Bundeswehr-Sturmgepäck über
seinen Käfer marschierte, oder Ex-Volkswagen-Chef Leiding,
der 1946 sein erstes Auto nach kurzer Zeit gegen eine Wohnungseinrichtung
tauschte – immer gibt es etwas heraus zu finden oder
wieder hervor zu holen.
Gibt es noch etwas, was sich die beiden Käfer-Piloten
nach 15000 gefahrenen Kilometern wünschen? „Ja,
20 PS mehr und Lkw, die nicht schneller beschleunigen als
wir fahren können.“
INFO:
Das Buch „stippvisite – ein käfer auf touren“
kann bis zum 31. März zum Subskriptionspreis von 15 Euro
(danach 19,80 Euro) vorbestellt werden – entweder direkt
beim Appelhans-Verlag, Hinter dem Turme 7 in 38114 Braunschweig
oder auf der Internetseite www.stippvisite.info. |